Tipp: Ein Online Beauty Bewerbungsgespräch via Skype
Wie man sich während eines Skype-Bewerbungsgesprächs für ein Kosmetik-Stellenangebot nicht blamiert.
So gerne wir bei einem Bewerbungsgespräch unsere glamouröseste, polierteste Seite zur Show stellen, läuft es leider nicht immer so reibungslos. Und die Technik wirft uns einen ganz neuen Knüppel zwischen die Beine, wie einige von uns auf die harte Tour herausfinden mussten.
Die Kurzfassung meiner persönlichen Skype-Bewerbungsgesprächshölle sieht in etwa so aus: Das Skype-Programm auf meinem Computer hatte als Grundeinstellung eine von diesen kleinen Gesichtsanimationen (wie eine Elfe oder ein Kätzchen). Ich wurde diese eine Animation mit Waschbär-Gesicht einfach nicht los, sie tauchte jedes Mal auf, wenn ich Skype auf meinem Computer benutzte. Als ich während eines Auslandsemesters mit Freunden skypte, haben wir darüber gelacht. Aber dann hatte ich ein Bewerbungsgespräch (für mein Praktikum bei Marie Claire*) … und mein Gesicht war umrahmt von einem Comic-Waschbären. Die gesamte Zeit über.
Lernt aus meinen Fehlern, Leute. Bereitet Euch richtig auf Eure Skype-Bewerbungsgespräche vor, mit diesen hilfreichen Tipps:
*Ich mache heute genau dieses Praktikum, also können wir zumindest davon ausgehen, dass ich es wieder wettgemacht habe.
- Alles überprüfen
Um den drohenden Untergang Deines professionellen Images zu verhindern, befolge diese Grundregel für Skype-Bewerbungsgespräche: Logge Dich immer mindestens 15 Minuten vor dem Gespräch bei Skype ein und überprüfe all Deine Einstellungen (einschließlich Profilbild und Nutzername – „divadancer820“ aus der Schulzeit muss verschwinden) sowie Deine Internetverbindung. Nachdem Du sichergestellt hast, dass Du tatsächlich wie ein kompetenter Mensch aussiehst, kann es losgehen.
- Schau professionell aus – und nicht nur von der Hüfte aufwärts
Sie werden Dein Geheimnis vielleicht nie erfahren, aber für Dein eigenes Seelenheil solltest Du die alte Jogginghose zumindest gegen Deine Lieblingsjeans austauschen. Je professioneller Du aussiehst, umso professioneller fühlst Du Dich. In Bezug auf Make-up musst Du nicht wie eine Kardashian aussehen, aber achte darauf, dass Du ordentlich und dem jeweiligen Job entsprechend aussiehst.
- Feng Shui alles, was sich im Bild befindet
Dein Zimmer sagt genauso viel über Dich aus, wie Dein Aussehen. Eine leere weiße Wand ist im mehr oder weniger wie Totenstille, wähle also einen gut beleuchteten, farbigen Hintergrund aus, um Deinen Charme und Charakter zu repräsentieren. Vielleicht sogar eine trendige Tapete? Ganz wichtig, das „Zayn Malik“ Poster und die fotografischen Beweise des Junggesellinnenabschieds Deiner Cousine müssen so schnell wie möglich verschwinden.
- Entferne alle Ablenkungen
Es sollte selbstverständlich sein, aber wenn Du Dein Smartphone angeschaltet hast, dann sind Ablenkungen für Dich und Deinen Gesprächspartner vorprogrammiert. Und außerdem will keiner – ich wiederhole, keiner – Deinen „Hollaback Girl“ Klingelton hören. Und wo wir von Ablenkungen reden, stell sicher, dass Du auch alle anderen Dinge mit Katastrophenpotential aus Deinem Zimmer entfernst. Ich weiß, wie süß Dein Hund in seinem pink gepunkteten Pulli aussieht, aber er wird Dir nicht dabei helfen, den Job zu bekommen.
- Perfektioniere den virtuellen Händedruck
In der digitalen Welt ist es etwas schwieriger, einen sympathischen Eindruck zu machen. Gib von Anfang an Dein Bestes, indem Du direkt in die Kamera schaust und nicht nur auf den Computerbildschirm, lächle in passenden Momenten, und passe immer auf, wenn Dein Gesprächspartner redet. Oh, und achte darauf, dass Deine Haltung perfekt ist. (*Setze mich aufrechter hin, während ich dies schreibe.*)
- Hole tief Luft und sei Du selbst
Du bist auch nur ein Mensch (auch wenn du wie ein nachtaktives Waldgeschöpf aussiehst) und Dein Skype-Gesprächspartner wird das verstehen und trotz technischer Pannen sehen, wer Du wirklich bist. (Nun ja, bis zu einem gewissen Grad. Siehe: Waschbär-Gesicht.)
Bildquelle: Sheftsoff-Women-Girls-shutterstock.com